Berufsfelder


























Regionen/Länder
Positionsebene

Leben im Landkreis Friesland bedeutet ein Leben direkt an der Nordseeküste am Weltnaturerbe und trotzdem gut angebunden durch Autobahn, Bundesstraßen und Schienen. Idyllische Dörfer und Höfe und städtisches Leben, ein reichhaltiges, touristisches und kulturelles Programm, Einkaufen um die Ecke, günstige Miet- und Immobilienpreise sowie ein sehr gutes Radwegenetz - das alles ist Friesland!
Leben und arbeiten Sie zukünftig dort, wo andere Urlaub machen.
Leben und arbeiten Sie zukünftig dort, wo andere Urlaub machen.
Technischer Sachbearbeiter (m/w/d) in den Bereichen Bodenschutz, Immissionsschutz und Abfall
Beim Landkreis Friesland ist im Fachbereich Umwelt zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
Technischer Sachbearbeiter (m/w/d)in den Bereichen Bodenschutz, Immissionsschutz und Abfall
zu besetzen.
Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 9 b TVöD.
Eine Teilzeitbeschäftigung ist möglich, insgesamt ist die Stelle jedoch mit 39 Wochenstunden zu besetzen. Schwerbehinderte Personen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Es erwarten Sie insbesondere folgende Aufgaben:
• Erfassung, Erkundung und Begleitung von Sanierungsmaßnahmen bei Altlasten
• fachtechnische Stellungnahmen bei Baumaßnahmen zum Schutz des Schutzgutes Boden
• Ortsbegehungen der Altlasten und Altstandorte, Prüfung und Bewertung der Altlasten, Einleiten von Sofortmaßnahmen zur Gefahrenabwehr
• Erstellen von fachtechnischen Stellungnahmen mit dem Schwerpunkt der Auswertung von Immissionsgutachten, insbesondere Lärmprognose- und Geruchsprognosegutachten
• Überwachung und Abnahme der nach den Bundesimmissionsschutzgesetz genehmigten Anlagen
• Festsetzung von Immissionsrichtwerten
• Prüfung unsachgemäßer Abfallablagerungen und unerlaubter Abfallbeseitigungen, insbesondere die Beurteilung der Gefahrenlagen mit entsprechender Veranlassung weiterer Maßnahmen
Ihr Anforderungsprofil:
• Abschluss zum staatlich geprüften Techniker in den Bereichen Umwelttechnik, Umweltschutz, Umweltchemie, Geologie, Verfahrenstechnik oder ein vergleichbarer Abschluss
• umfassende und gründliche Kenntnisse im Immissionsschutz-, Bodenschutz- Abfall- und Verwaltungsrecht sind wünschenswert
• sichere Beherrschung der gängigen MS-Office Programme (Word, Excel, Access)
• Motivation, Belastbarkeit und Zuverlässigkeit
• Bereitschaft zur Weiterbildung
• Fähigkeit, sowohl eigenständig als auch im Team zu arbeiten
• Besitz eines Führerscheines und Bereitschaft, den privaten Pkw zu dienstlichen Zwecken einzusetzen.
Wir bieten:
• eine unbefristete Beschäftigung
• abwechslungsreiche, vielfältige und interessante Aufgaben in einem eingespielten Team
• flexible Arbeitszeiten sowie gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf
• Möglichkeit einer Kinderbetreuung im gesamten Landkreis Friesland
• Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes (Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen)
• 30 Tage Urlaub im Jahr
• ein betriebliches Gesundheitsmanagement
• Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung
• Unterstützung bei der Wohnungssuche
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie uns Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bitte bis zum 22. Juli 2022 über unser Online-Bewerbungsformular.
Für Rückfragen und fachliche Auskünfte steht Ihnen im Fachbereich Umwelt Herr Meier unter der Rufnummer 04461 / 919 5040 zur Verfügung
Technischer Sachbearbeiter (m/w/d)in den Bereichen Bodenschutz, Immissionsschutz und Abfall
zu besetzen.
Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 9 b TVöD.
Eine Teilzeitbeschäftigung ist möglich, insgesamt ist die Stelle jedoch mit 39 Wochenstunden zu besetzen. Schwerbehinderte Personen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Es erwarten Sie insbesondere folgende Aufgaben:
• Erfassung, Erkundung und Begleitung von Sanierungsmaßnahmen bei Altlasten
• fachtechnische Stellungnahmen bei Baumaßnahmen zum Schutz des Schutzgutes Boden
• Ortsbegehungen der Altlasten und Altstandorte, Prüfung und Bewertung der Altlasten, Einleiten von Sofortmaßnahmen zur Gefahrenabwehr
• Erstellen von fachtechnischen Stellungnahmen mit dem Schwerpunkt der Auswertung von Immissionsgutachten, insbesondere Lärmprognose- und Geruchsprognosegutachten
• Überwachung und Abnahme der nach den Bundesimmissionsschutzgesetz genehmigten Anlagen
• Festsetzung von Immissionsrichtwerten
• Prüfung unsachgemäßer Abfallablagerungen und unerlaubter Abfallbeseitigungen, insbesondere die Beurteilung der Gefahrenlagen mit entsprechender Veranlassung weiterer Maßnahmen
Ihr Anforderungsprofil:
• Abschluss zum staatlich geprüften Techniker in den Bereichen Umwelttechnik, Umweltschutz, Umweltchemie, Geologie, Verfahrenstechnik oder ein vergleichbarer Abschluss
• umfassende und gründliche Kenntnisse im Immissionsschutz-, Bodenschutz- Abfall- und Verwaltungsrecht sind wünschenswert
• sichere Beherrschung der gängigen MS-Office Programme (Word, Excel, Access)
• Motivation, Belastbarkeit und Zuverlässigkeit
• Bereitschaft zur Weiterbildung
• Fähigkeit, sowohl eigenständig als auch im Team zu arbeiten
• Besitz eines Führerscheines und Bereitschaft, den privaten Pkw zu dienstlichen Zwecken einzusetzen.
Wir bieten:
• eine unbefristete Beschäftigung
• abwechslungsreiche, vielfältige und interessante Aufgaben in einem eingespielten Team
• flexible Arbeitszeiten sowie gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf
• Möglichkeit einer Kinderbetreuung im gesamten Landkreis Friesland
• Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes (Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen)
• 30 Tage Urlaub im Jahr
• ein betriebliches Gesundheitsmanagement
• Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung
• Unterstützung bei der Wohnungssuche
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie uns Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bitte bis zum 22. Juli 2022 über unser Online-Bewerbungsformular.
Für Rückfragen und fachliche Auskünfte steht Ihnen im Fachbereich Umwelt Herr Meier unter der Rufnummer 04461 / 919 5040 zur Verfügung